Mein erster Eindruck zu Google Stadia

Den Start von Stadia hat Google schon ein bisschen verkackt. Ich z.B. habe am der der offiziellen Ankündigung die Founders Edition bestellt und sie vergangenen Dienstag bekommen. Ich hatte die (vorerst noch) nötige Hardware also erst eine Woche nach Start erhalten. Wenn man sich dazu entscheidet, der erste Pinguin zu sein, will man auch gleich gefressen werden. Das fanden neben mir auch viele andere Unterstützer reichlich doof – wer kann es uns auch verdenken?

Sei’s drum. So konnte ich das Paket einige Tage liegen lassen und habe mich erst heute – am ruhigen Sonntag – damit beschäftigt.
Soll ich meckern? Gefühlt wird überall im Netz über Stadia gemeckert, da könnte ich doch dem Trend folgen? Vielleicht steigert sich dadurch ja das Interesse an diesem Artikel?

Also gut, hier kommt meine Meckerei über Google Stadia. Drei. Zwei. Eins. Los!

Was mir gleich auffiel, als ich meine Founders Edition aufgepackt habe, waren weiße Kabel zu einem schwarzen Controller. Sind die Leute bei Google eigentlich farbenblind? Wenn ich einen schwarzen Controller bekomme, will ich doch auch was farblich Passendes dazu haben.
Wenn schwarz zu langweilig ist, dann vielleicht dunkelgrau mit roten Akzenten? Mensch Google, das hättet ihr echt besser auswählen können.
Und mit dem Kabel geht es gleich weiter. Es handelt sich hier nämlich um ein USB A auf USB C Kabel. Sehr löblich, dass man hier schon auf den neuen Standard geht. Warum hat aber dann der beiliegende Chromecast Ultra eine MicroUSB-Buchse? Soll das Kabel etwa nur zum Laden des Controllers taugen? Jetzt musste ich deswegen eines meiner überzähligen USB-Kabel verwenden. Natürlich habe ich ein zum schwarzen Chromecast farblich passendes Kabel genommen: dunkelgrau mit roten Akzenten!

Mehr habe ich bislang tatsächlich nicht zu meckern. Die Einrichtung von sowohl Chromcast als auch von Stadia selbst ging schnell, war gut geführt und verursachte keinerlei Probleme. Grundsätzlich hätte ich sogar auf die Einrichtung der Hardware verzichten können. Denn Stadia funktioniert auch von jedem halbwegs modernen PC aus. Sprich: wenn du von deinem PC YouTube-Videos schauen kannst, sollte auch Stadia funktionieren.
Ich habe das mal zum Spaß mit meinem Lenovo Miix 310 ausprobiert. Dabei handelt es sich um ein Windows 10-Tablet mit 10 Zoll Display und Intel Atom x5 Prozessor. Eine zum Spielen sonst recht ungeeignete Maschine. Stadia funktioniert darauf problemlos!

Ich habe bislang natürlich nur in die beiden Spiele gespielt, welche mir im Rahmen meiner Stadia Pro Mitgliedschaft zur Verfügung stehen. Das war schon erfreulich angenehm: im Shop anklicken, meinem Konto hinzufügen und ich konnte losspielen. Ich musste nicht erst etwas herunterladen oder installieren, ich konnte innerhalb einer halben Minute loslegen.

Es gibt im Netz schon Erfahrungsberichte von Nutzern, die mitten im Spiel ein Update installieren mussten. Und natürlich muss man hier sagen, dass gerade für die Multiplayer-Games auch immer Updates kommen werden. Im Gegensatz zum Spiel auf meiner stationären Konsole oder meinem heimischen PC macht das aber Google zum festgelegten Zeitpunkt. Wenn ich also nicht in just diesem Moment spiele, bekomme ich davon gar nichts mit. Wenn ich abends spielen will, kann ich einfach loslegen und muss nicht erst das Update installieren.

Auch das Spielerlebnis selbst war für mich in Ordnung. Ich spürte nicht, dass das Spiel statt auf einem Gerät in meinem Wohnzimmer auf einen Computer in einem entfernt stehenden Rechenzentrum lief. Ich gestehe hier gerne zu, dass ich mit einer VDSL25 (also der technisch kleinsten VDSL-Leistung) grundsätzlich gut ausgestattet bin – zumindest im Vergleich mit jenen Menschen, die in ländlichen Regionen wohnen und nur sehr schmalbandig ans Internet angebunden sind.
Trotz der Hälfte der Geschwindigkeit, welche nach offiziellem politischem Willen derzeit State-of-the-Art sein sollte, funktioniert Stadia aber gut. Natürlich gibt es viele Stimmen die sagen, Stadia bzw. CloudGaming wäre nichts für sie und würde daher am Markt keine Bedeutung erlangen (oder gar sterben). Dazu muss man sich aber erst einmal vor Augen führen, an wen sich so ein Dienst überhaupt richtet.
Als Founder bin ich natürlich erst einmal Versuchskaninchen und Beta-Tester. Die Entwicklung dieser Dienste hat aber gerade erst begonnen. Für den Moment hat mich Google aber überzeugt. Ich bin daher gespannt, in welche Richtungen sich das weiterentwickeln wird.